Öffungszeiten Oktober bis Dezember
![]() Die Gaststätte von Hirschbräu-Hirschlanden hat von 7. Oktober bis 9. Dezember 2023 an allen Samstagen jeweils ab 18:00 Uhr geöffnet. An allen Öffnungstagen werden Führungen in der Brauerei angeboten. Das Ehrenamtsprojekt des kleinen Dorfes wurde vom SWR zur „besten Dorfgaststätte in Baden-Württemberg“ gekürt und als eine der „besten Craftbier-Brauereien des Landes“ eingestuft. Wer Hirschbräu besuchen möchte, sollte vorher reservieren, da die Gaststäte häufig vollbesetzt ist oder nur eingeschränkt Plätze zur Verfügung stehen. Infos und Reservierungen bei Ortsvorsteher und Braumeister Martin Herrmann unter 06295 7159.
|
|
Festakt 15 Jahre Hirschbräu
|
Viel Prominenz war am 11. März 2023 in der Brauerei versammelt, um das 15-jährige Bestehen von Hirschbräu zu feiern, darunter MdB a.D. Alois Gerig und Bürgermeister Ralph Matousek. MdB Nina Warken zeigte sich „von diesem Projekt sehr beeindruckt“ und nannte es einen Anziehungspunkt für die gesamte Region und weit darüber hinaus. |
Per Anhalter durch die Anaweech Galaxis
|
Die Hohenloher Mundart-Gruppe Annaweech ist Kult. Der Vorverkauf läuft ab sofort. |
Neue Auszeichung für Hirschbräu
Die Hörerinnen und Hörer sowie die Redaktion von Radio-Regenbogen „Maximum Rock´n Pop“ in Mannheim haben Hirschbräu-Hirschlanden zu einer der beliebtesten Brauereien der Region gewählt.
Regenbogen-2-Programmleiter Mike Doetzkies gratulierte Braumeister Martin Herrmann und informierte darüber, dass Hirschbräu damit auf der „Bierkarte der besten Brauereien“ der Kurpfalz und des badischen Frankenlandes gelistet wird.
„Hirschbräu gehört zu den absolut leidenschaftlichen Brauereien und ist nach Meinung vieler Hörer ProBierwürdig,“ so Doetzkies
.
Das „Siegel der qualitätsbewussten Konsumenten“ von Radio-Regenbogen wird künftig die Braustätte in Hirschlanden schmücken.
Brauereifest mit Erzeugermarkt bei Hirschbräu-Hirschlanden
Großer Erzeugermarkt / Ausstellung zur Brauereigeschichte
Hirschbräu-Hirschlanden feiert am 23. und 24. Juli 2022 ein großes Brauerei- und Straßenfest mit einer umfangreichen Ausstellung zur Brauereigeschichte der Region Main-Tauber-Odenwald-Hohenlohe.
Die ehrenamtlich betriebene Gasthaus-Brauerei wurde durch fünf Fernsehbeiträge des SWR und ZDF weit über die Grenzen des Neckar-Odenwald-Kreises hinaus bekannt.
Brauereifest mit Erzeugermarkt bei Hirschbräu-Hirschlanden
Großer Erzeugermarkt / Ausstellung zur Brauereigeschichte
Hirschbräu-Hirschlanden feiert am 18. und 19. Mai 2019 ein großes Brauerei- und Straßenfest. Das Fest startet am Samstag, 18. Mai, um 18 Uhr mit einem kulinarischen Abend, Brauereiführungen und einer Bierprobe.
Oktoberfest zum Jubiläum „10 Jahre Hirschbräu“
Mit Brauereiführungen, vielfältigen Informationen rund um den Gerstensaft, kulinarischen Genüssen und der Ausstellung „Geschichte der Brauereien der Region Main-Tauber-Odenwald Teil VII“ feiert Hirschbräu-Hirschlanden am 29. und 30. September in der Hirschbräu-Gaststätte das zehnjährige Bestehen der Brauerei.
Das Fest der kleinsten Zollbrauerei Deutschlands beginnt am Samstag, 29. September, um 18 Uhr mit Bewirtung in der Brauerei-Gaststätte, dem Ausschank von Hirschbräu Jubiläumsfest-Pils und kulinarischen Leckerbissen sowie Bauereiführungen.
Am Sonntag, 30. Oktober, beginnt der „Tag der offenen Brauerei“ um 12.00 Uhr mit dem Mittagessen, unter anderem gibt es „Bierbraten“, frische Bratwürste mit Kraut und auch Leberkäse mit hausgemachtem Kartoffelsalat.
Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen und am Abend Vesper-Spezialitäten.
Während des ganzen Tages finden Brauereiführungen mit vielfältigen Informationen rund um den Gerstensaft und seine Herstellung statt. Im Rahmen des Festes wird die umfassende Ausstellung „Geschichte der Brauereien der Region Main-Tauber-Odenwald Teil V“ gezeigt.
Für Informationen und Tischreservierungen, die wegen der begrenzten Anzahl von Sitzplätzen dringend empfohlen werden, steht Ortsvorsteher und Braumeister Martin Herrmann, Telefon 06295 7159 zur Verfügung.